O.k., dass ich wieder nicht den Mann meines zukünftigen Lebens treffen würde war klar, trotz Eisprung und somit günstiger Hormonkonstellation. Dass aber alle, wirklich alle, ausnahmslos alle und jeder über ein Smartphone verfügte und somit an den
Kreislauf des Lebens und der Dinge angeschlossen war, während mir nur der Übersprungshandlungsgriff zum stummen Handy (Baujahr 1992) blieb, hat mich in einen finsteren Abgrund der Frustration gestürzt. Allein der Begriff 'Handy'! Der muss doch in den Ohren meiner smartphonenden Twitter-Kameraden klingen wie ein Lemma aus dem
Lexikon der bedrohten Wörter.
Ich frage mich neidlos aber ernsthaft, wie Leute, die scheinbar nichts anderes machen, als eine Timeline nach der anderen zu ziehen, sich so etwas leisten können. Bestimmt arbeiten sie in den kleinen Zwitscherpausen hart und unerbittlich und tun nur so als würden sie den ganzen Tag vor sich hin prokrastinieren. Und wahrscheinlich bin ich mit mir zu selbstidentisch.
Da ich weder ein Medium zum Twittern noch ein Lebewesen zum Flirten hatte, habe ich mich nach dem Schlussapplaus schnell davon gestohlen. Jetzt werdet Ihr zu recht einwenden, dass das mit der Flirterei ja nix werden kann bei meinem Aufbruchstempo. Stimmt, aber ich spüre das wie ein Fluidum, ob jemand anwesend ist, der sich von Landwirtschaft, Luftschifferwesen und Fußball nicht gelangweilt fühlt. Andere Themen habe ich leider nicht drauf.
Ansonsten war das 1. Jour Fitz aber recht unterhaltlich. Der in unserer kleinen Welt berühmte
Vergraemer aka. Jan-Uwe Fitz und vice versa gab einen launigen Conferencier und geschickten Mikrophonhalter.
Lisa Rank aka. Kumullus las aus ihrem demnächst erscheinenden Roman
Und im Zweifel für dich selbst. Obwohl ich kein Fan von Introspektiven bin, hat mir der Text wirklich sehr gefallen: Die sprachliche Präzision, die Zerbrechlichkeit und die Keckheit, die trotz des traurigen Themas immer wieder durchbricht. André Krüger aka. Bosch und Michael Bukowski aka. mbukowski waren auch toll, aber das könnt Ihr beim
Gastgeber besser nachlesen.
Twitter ist vom Teufel. Ihr, die Ihr bislang standhaft wart: Fangt gar nicht erst damit an! Und wenn, steckt Euch doch mal bei solchen Versammlungen ein Namensschildchen ans Revers. Dann klappt's vielleicht auch mit dem Flirten.
