Zeppelin via Luftpost

Der Absender hatte das Päckchen artgerecht per Luftpost schicken wollen, aber die Barbaren von der Deutschen Post verstehen weder Spaß noch etwas von Aerophilie. Mit einem Filzstift humorlos durchgestrichen und auf den schnöden Landweg verschickt.

Umso größer aber die Freude beim Zusammenstecken der filigranen Bauteilchen. Viel Fingerspitzengefühl und Könnerschaft war da erforderlich. Und während ich hochkonzentriert bastelte, murmelte ich Starr-Luftschiff, Baujahr 1931-1936, Herkunft Friedrichshafen, Antriebsleistung je 1300 PS, Motor 4 DB-Diesel LOF 6,4-Takt-Vorkammer-Motoren 16 Zylinder, Geschwindigkeit 125 km/h, Länge 247 m, Gewicht 118 t Leergewicht.
Detailgetreu, aber unter Verzicht eines kleinen historischen Details auf den Heckflossen. Zum Glück! Und kriegstauglich waren die schwerfälligen Heliumgiganten ohnehin nie.
Meine Zeppeliniana vergrößert sich zusehends, auch und vor allem dank meines Vorort-Lieferanten aus dem Südwesten.
Danke, lieber Albert!
all of silver and gold,
and she's ...
kreuz ein kreuz und kein/
grund zum schwärmen
Trackback URL:
https://anjaodra.twoday.net/stories/zeppelin-via-luftpost-was-sonst/modTrackback