Circus
ZIRKUS, m., gen. des zirkus(ses), pl. die zirkusse. lat. circus (gr. κιρκος, κρικος) 'kreis; kreisähnliche schaustätte für zirzensische spiele'; mfrz. cirque (14. jh.), engl. cirque (1601) '(röm.) zirkus'; frühnhd. zirk in diesem sinne nur vereinzelt, s. WEIGAND-HIRT 2, 1332; zufrühest im engl. (16. jh.) erscheint neben diesen lehnformen das fremdwort circus, das gleich dem dt. wort ursprünglich den historischen röm. zirkus bezeichnet. die einzelsprachlich für die antike einrichtung vorliegenden benennungen hat der in Frankreich und England entstandene zirkus der neuzeit jeweils an sich gezogen; so frz. cirque, engl. circus (seit 1791) und cirque (1845); im dt. zirkus, das auch als latinisiertes frz. cirque gefaszt werden kann, vgl. SEILER lehnwort 3, 1, 176; 70. vereinzelte mundartliche -us-formen (MÜLLER-FRAUREUTH obersächs. 2, 708;
Trackback URL:
https://anjaodra.twoday.net/stories/5803694/modTrackback