Beflügelung

Der Abreißkalender ist eine Konstante in meinem von Konstanten zugemauerten Leben. Und er hängt wie ein stummer Vorwurf an meiner Küchenwand. So als würde ich Tag für Tag mit den Zettelchen auch meine Wünsche und Visionen entfernen. Aber ich kann nicht sagen, dass ich jemals freudlos die Blättchen abgerissen hätte. Es sind 365 winzig kleine Überraschungen, strukturiert durch die Rubriken 'Gedenktag der Woche', 'Küchengeschichten', 'Sachen zum Lachen', 'Für den Gartenfreund' und meiner absoluten Lieblingsrubrik 'Wörter unter der Lupe'.
In der großmütterlichen Küche gab es auch einen Abreißkalender und so ist es heute, als hätte ich mit der Fortführung dieser Tradition etwas hinübergerettet vom Utopos meiner Kindheit in die taube Erwachsenenwirklichkeit.
Und dann gibt es manchmal Verse, die mich die "Trostmacht des Gedichtes" (Hans Blumenberg) spüren lassen:
Beflügelung
Wer traurig ist, des Glückes fern,
verzagt und ohne Mut,
der musizier', schreib ein Gedicht
und schon wird alles gut.
Oskar Stock